ALLES ÜBER BONUSGÜTER
Wenn du den Leitfaden zur Handelsstrategie gelesen hast, oder das Spiel schon länger spielst, dann hast du wahrscheinlich schon bemerkt, dass jedem Spieler 3 Güter zugeordnet sind bei denen er einen Produktionsbonus erhält. Welche Bonusprodukte man bekommt ist Abhängig von der Karte.
Von den Bonusprodukten kannst du eine größere Menge herstellen, als von den anderen.
Hier erkläre ich euch den Vorteil der Bonusgüter.
Inhalt:
* erkennen der Bonusgüter
* wie funktioniert der Bonus
* verkaufen der Nichtbonusgutmanufakturen
* Produktion von Bonusgütern und Nichtbonusgütern
* Nur Bonusgutproduktion
* Gründe für die Produktion von Nichtbonusgütern
Wie erkenne ich meine Bonusgüter?
Als erstes solltes du herausfinden, welches deine Bonusgüter sind. Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1.) Gehe auf die Weltkarte. Deine Bonusprodukte findest du auf 12, 4 und 8 Uhr

Wenn du mit der Maus auf die markierten Felder zeigst, siehst du deine Bonusgüter.
2. Hauptgebäude:
Auf der Registerkarte "Relikte" sind deine Bonusgüter gelb markiert. In der unteren Hälfte siehst du wie hoch dein Bonus aktuell ist und wieviele Relikte du für die nächste Stufe benötigst. Diese Ansicht kannst du auch von der Weltkarte aus aufrufen. Dazu einfach auf das Rufzeichensymbol klicken. Mit Mouseover sieht man wieviele Relikte man für die nächste Stufe benötigt.
3. Oben in der Menüleiste.

Dazu einfach mit dem Mauszeiger auf das Warensymbol klicken. Die Bonusgüter sind hervorgehoben.
Wie funktioniert die Produktion?
Den ersten Produktionsbonus kannst du schon sehr früh im Forschungsbaum freischalten. Dieser gilt für Basisprodukte (Marmor,Stahl oder Holz) auch als "G1" oder "Tier 1" bezeichnet. Der Bonus erhöht sich durch die Anzahl der Relikte, die du von dem Bonusgut besitzt. (ACHTUNG: in der Akademie verbrauchst du Relikte, der Bonus kann dadurch sinken.)
Die Bonusprozente addieren sich zur Produktion. D.h. 200% Bonus = 300% bzw. das dreifache der normalen Produktion. (Dies ist anderes als beim Kulturbonus. Dort wird die %Zahl angegeben die abgeliefert wird)
Beispiel:
Eine Menschenstadt hat zu Beginn von Kapitel 3 einen Stahlbonus von 171%
32 Relikte ergeben einen Bonus von 171%

Im Fenster sieht man, dass die normale Produktion 42 Stück beträgt. Der Bondus (171%) beträgt 72 Stück. Du kannst also hier 114 Stück einsammeln.
Das heißt, dass eine Bonusmanufaktur schon 3 mal soviele Güter produziert als eine normale Manufaktur.
(Max.Bonus = 700% also 8 fache Produktion gegenüber einer normalen Manufaktur.)
Die Gebirgshallen liefern nochmals einen Zusatzbonus
Verkaufe Nichtbonusgutmanufakturen
Die meisten Spieler fangen damit an, dass sie alle Manufakturtypen bauen. Immerhin braucht jeder alle Arten von Gütern. Jeder braucht doch Marmor, Stahl und Holz. Oder?
Falsch!
Du kannst handeln!
Es besteht also keine Notwendigkeit, dass du Waren produzierst, für die du keinen Bonus bekommst.
Hier ist es wie im realen Leben. Spezialisieren auf, jene Produkte, die man günstig und gut Produzieren kann, den Rest zukaufen. Der Zukauf ist günstiger als die Eigenproduktion.
Später mehr zu: Alles selbst produzieren, oder vom Handel abhängig sein. Aktuell werfen wir einen Blick auf die Produktionskosten der Waren.
Alles selbst produzieren
Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel. Sehen wir uns eine relativ neue Stadt an.
Eine Menschenstadt zu beginn Kapitel IV. Produktionsbonus 291%.
Schauen wir nun auf Kosten und Nutzen dieser Stadt in bezug auf G1-Produktion:
Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass alle Manufakturen auf die höchste Stufe ausgebaut sind. Um jedoch vergleichen zu können, rechnen wir mit Level 9 für alle Produktionen. Stahl wäre Lvl 10 möglich, bei Marmor Lvl8 und Holz Lvl 9.
Schauen wir uns die Gesamtproduktion dieser Stadt an, in Bezug auf den durchschnittlichen Platzbedarf für jedes Basisgut (Bonusgut Stahl)
Beachte: es sind nicht alle Manufakturen gleich. Sie variieren in Größe und Produktionsmenge und Ausbaustufen.
Unsere Musterstadt produziert alle 3 Stunden insgesamt 603 Güter. Die Einzelmengen sind jedoch sehr unausgewogen. Der Spieler muss also mit jemandem Handel betreiben oder direkt beim Händler zukaufen um auf das benötigte Holz und Marmor zu kommen.
Um eine gleichmäßige Menge aller Güter zu haben, hat dieser Spieler 200 Stahl zur Verfügung um zu handeln.
Nur Bonusprodukte herstellen
Nun sehen wir uns die Produktion an, wenn der Spieler 2 Holz- und 3 Marmormanufakturen verkauft, und diese durch 4 Stahlmanufakturen ersetzt.
Also nur 6 statt 7 Manufakturen
Es werden bei etwa gleichem Platzbedarf, Personalbedarf und Kosten, alle 3 Stunden die DOPPELTEN Warenmengen produziert!
Und das bereits bei einem Bonus von nur 291%! Im verlauf des Spieles wird dies noch mehr.
Es versteht sich von selbst, dass dieser Spieler mehr handeln muss um im Gleichgewicht zu bleiben, jedoch kann dieser Spieler mehr Angebote in der Gilde platzieren. Zusätzlich hat er mehr Waren auf Lager
Dieser Spieler hat ca. 800 Produkte zum handeln. Er kann 400 Stahl gegen Holz und 400 gegen Marmor tauschen. Das ist 4x soviel.
Spieler 1 (alles Produzent) hat 200 zum tauschen und Spieler 2 (nur Bonusproduzent) 800 Tauschobjekte.
Spieler 1 hat 600 G1-Produkte / Spieler 2 hat 1.218 G1
Gründe für die Produktion von Nichtbonusgütern:
Es benötigt 3 Zyklen um die gleiche Menge zu produzieren. Das sind 9 Stunden! Wenn du schneller als in 9 Stunden handeln kannst, ist die Bonusgutmanufaktur schon ein Vorteil. Falls nicht, ist es empfehlenswert eine aktivere Gilde zu suchen oder aktive Mitglieder für die eigene Gilde rekrutieren.
* Ich produziere alle Arten von Waren, und kann bei allen Handelsanfragen innerhalb der Gemeinschaft mithelfen. Und das, nicht nur bei meinen Bonusgütern.
In der Tabelle oben hast du gesehen, wie gering der Ausstoß von Nichtbonusgütern ist. Damit kannst du leider nicht einmal den Eigenbedarf decken. Zum weitergeben sind diese damit viel zu kostbar.
Außerdem stehen der Gilde in Summe weniger Waren zur Verfügung.
Ein Spieler mit großem Lager kann zusätzlich Handelsangebote zwischen Nachbarschaft und Gilde abwickeln.
* Meine Gilde hat einen Mangel an einem bestimmten Gut. Dadurch, das ich dieses Gut produziere, helfe ich meiner Gilde.
Schau auf die Antwort weiter oben, das gilt auch hier.
Du hilfst deiner Gemeinschaft, indem die Produktion deiner Bonusgüter ankurbelst und G1 bis G3 an deine Gilde angleichst. Wenn die Gilde bei G1 von deinem Bonusgut eine Überproduktion hat, solltest du versuchen bei G2 oder G3 deines Bonusgutes, die Produktion auszubauen um eventuell dort einen Mangel auszugleichen. Es ist nicht kosteneffizient, wenn man versucht, Waren herzustellen, die nur mit dreifachen Kosten und Zeit oder einem Drittel der Geschwindigkeit produziert werden können.
Arbeite mit deiner Gemeinschaft zusammen um herauszufinden, welche Güter benötigt werden.
Wenn ein nicht auszugleichender Mangel an einem Gut besteht, dann ist es sinnvoller mit Handelsallianzen, NBH-Gildenhandel oder anwerben entsprechender neuer Mitglieder dies auszugleichen.
*Mir geht es nicht so sehr darum , wie schnell ich Fortschritte mache oder meine Stadt aufbaue. Ich möchte einfach nur eine coole Stadt haben, oder ich mag die Vielfalt oder das Aussehen anderer Manufakturen wirklich sehr.
Nun, das ist ein guter Grund wie jeder andere! Gut genug, hier keine Argumente. Bauen Sie Ihre Stadt so, wie Sie am glücklichsten sind! Das ist doch der ganze Punkt!
Daten von Gamers Gems of Knowledge:
Daten von Gamers Gems of Knowledge:
Wir hoffen, Sie fanden diesen Leitfaden hilfreich, um zu verstehen, wie Boost-Güter funktionieren und warum es effizienter ist, nur Boost-Güter zu produzieren.
Dieser Artikel sollte jedoch keinesfalls als eine Erklärung der besten und einzigen Spielweise verstanden werden - es gibt viele Ziele im Spiel von Elvenar, und nicht alle drehen sich um Effizienz!
Wenn jedoch das Ziel die effizienteste Stadt und die einfachste Zeit im Spiel ist, gibt es einfach keine Debatte darüber, es ist eine Tatsache - Boosted-only ist der beste Weg.
Für dich selbst und für deine Gemeinschaft. Es ist keine Ansichtssache. Es ist nur Mathe.
Die Informationen auf dieser Website sollen Elvenar-Spielern helfen und ermutigen. Es wird verwendet, um Informationen zu vermitteln und Informationen auszutauschen, das Spiel des Spielers zu verbessern und mehr Spaß zu haben! Elvenar ist eine Marke der InnoGames GmbH. Diese Website ist in keiner Weise mit InnoGames oder Elvenar verbunden. Alle ursprünglichen Fotos, Bilder und Artikel unterliegen dem Urheberrecht ihrer jeweiligen Eigentümer und es ist keine Urheberrechtsverletzung beabsichtigt.
Dieser Artikel sollte jedoch keinesfalls als eine Erklärung der besten und einzigen Spielweise verstanden werden - es gibt viele Ziele im Spiel von Elvenar, und nicht alle drehen sich um Effizienz!
Wenn jedoch das Ziel die effizienteste Stadt und die einfachste Zeit im Spiel ist, gibt es einfach keine Debatte darüber, es ist eine Tatsache - Boosted-only ist der beste Weg.
Für dich selbst und für deine Gemeinschaft. Es ist keine Ansichtssache. Es ist nur Mathe.
Die Informationen auf dieser Website sollen Elvenar-Spielern helfen und ermutigen. Es wird verwendet, um Informationen zu vermitteln und Informationen auszutauschen, das Spiel des Spielers zu verbessern und mehr Spaß zu haben! Elvenar ist eine Marke der InnoGames GmbH. Diese Website ist in keiner Weise mit InnoGames oder Elvenar verbunden. Alle ursprünglichen Fotos, Bilder und Artikel unterliegen dem Urheberrecht ihrer jeweiligen Eigentümer und es ist keine Urheberrechtsverletzung beabsichtigt.